Lebenslauf

Priv.-Doz. Dr. med. habil. Sebastian Fischer

Qualifikationen

08.2024
D.A.F.-Personenzertifizierung „Spezielle Fuß- und Sprunggelenkchirurgie“

11.2023
Verleihung der Bezeichnung „Privatdozent“

10.2023
Habilitation Orthopädie & Unfallchirurgie

06.2022
2. Seminarreihe Führungskräftequalifizierung (Modul I, II)

07.2021
Zertifikat für Medizindidaktik

07.2020
GCP-Zertifikat (Aktualisierung, Good Clinical Practice)

03.2019
Zusatzbezeichnung „Sportmedizin“

03.2016 – 10.2016
1. Seminarreihe Führungskräftequalifizierung (Modul I–III)

02.2018
D.A.F.-Zertifikat „Defektdeckung Fuß und Sprunggelenk“

07.2017
Zusatzweiterbildung „Spezielle Unfallchirurgie“

01.2017
D.A.F.-Zertifikat (Deutsche Assoziation für Fuß und Sprunggelenk e.V.)

12.2015
GCP-Zertifikat (Good Clinical Practice) für Prüfärzte

06.2014
Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie

12.2012
Fachkunde „Strahlenschutz“

09.2008
Fachkunde „Rettungsmedizin“

Berufserfahrung

02.2019

Geschäftsführender Oberarzt, Abteilung für Orthopädische und Traumatologische Fußchirurgie, BG Unfallklinik Frankfurt am Main

05.2015 – 01.2019

Oberarzt, Abteilung für Orthopädische und Traumatologische Fußchirurgie, BG Unfallklinik Frankfurt am Main

04.2013 – 03.2014

Assistenzarzt Orthopädie, St. Josef Hospital Wiesbaden

04.2010 – 03.2013

Assistenzarzt Unfallchirurgie, BG Unfallklinik Frankfurt am Main

09.2006 – 09.2009

Assistenzarzt Allgemeinchirurgie, Bürgerhospital Frankfurt am Main

Dissertation

11.2009

DIVA – Developments in Vascular Access

    Habilitation

    10.2023

    im Fach Orthopädie und Unfallchirurgie zum Thema: „Notwendigkeit der Versorgungsforschung in der Fuß- und Sprunggelenkchirurgie"

    Hochschulstudium

    Approbation: 06.2006

    Förderungen und Auszeichnungen

    2024 

    Aufnahme in die FOCUS Ärzteliste – TOP-Mediziner 

    2023 

    Aufnahme in die FOCUS Ärzteliste – TOP-Mediziner 

    Lehrtätigkeit

    2018

    Etablierung Fußchirurgisches Wahlfach „Hands-on-Fuß & Sprunggelenk“

    2015

    Wissenschaftliche Leitung in der Abteilung für Orthopädische und traumatologische Fußchirurgie, einschließlich fachübergreifender Wissenschafts-AG und Journal Club

    Regelmäßige Referenten- und Dozententätigkeit

    bei nationalen Fortbildungen und Fachkursen (z. B. AOTrauma, D.A.F., Sportmedizin-Kurse in Garmisch-Partenkirchen – Sommer- und Winterformate).

    Betreuung von Doktoranden

    im Rahmen des eigenen wissenschaftlichen Forschungskreises zur Fußchirurgie.

    Review-Tätigkeit

    • Archives of Orthopaedic and Trauma Surgery
    • Die Unfallchirurgie (vormals Der Unfallchirurg)
    • European Journal of Trauma and Emergency Surgery
    • Injury – International Journal of the Care of the Injured
    • International Journal of Environmental Research and Public Health
    • Journal of Clinical Medicine
    • Journal of Orthopaedic Surgery and Research
    • Life (MDPI)
    • The Physician and Sportsmedicine
    • Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie

    Publikationen

    ORCID: 0000-0002-9842-2249

    Online Termin

    Termin vereinbaren